Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

sven-weisenhaus

Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

Profiteure der Kapitalflüsse aus den USA nach Europa

Ausgabe vom 13.03.2025

Profiteure der Kapitalflüsse aus den USA nach Europa

von Sven Weisenhaus

Der Handelsstreit um US-Zölle geht wie befürchtet in die nächste Runde, noch bevor er richtig angefangen hat und alle bislang angekündigten Zölle umgesetzt wurden. US-Präsident Donald Trump hat der Europäischen Union (EU) mit Zöllen in Höhe von 200 % auf Wein und Champagner gedroht, sollte die EU ihre erst gestern angekündigten Gegenzölle auf Whiskey nicht wieder zurücknehmen.

Zölle auf Stahl und Aluminium längerfristig angelegt

Zuvor hatte ich den Lesern des Börsenbriefs „Börse-Intern Premium“ in der heutigen Wochenausgabe bereits berichtet, dass die USA nach Darstellung von US-Handelsminister Howard Lutnick auch Zölle auf Kupfer einführen wollen. Und nichts werde die bereits eingeführten Aufschläge auf Aluminium und Stahl beenden, bis die einheimische Herstellung gestärkt sei, sagte Lutnick. Mit diesen Worten scheinen die Zölle keine Verhandlungsmasse, sondern längerfristig angelegt zu sein. Das könnte die Wirtschaft und somit die Aktienkurse noch weit stärker belasten.

Kapitalflüsse von den USA nach Europa

Dabei könnten europäische Aktien womöglich weiterhin besser wegkommen als ihre US-Pendants. Schon jetzt beträgt die Outperformance des Euro STOXX 50 gegenüber dem S&P 500 seit Jahresbeginn mehr als 15 %.

Laut der DWS sind es sogar schon 21 %, wobei unklar ist, auf welchen Zeitraum sich diese Angabe bezieht. Jedenfalls: Das letzte Mal, dass der europäische Aktienindex sein US-Pendant in der Kursentwicklung in ähnlicher Weise übertraf, war von September 2022 bis März 2023. Damals lag die Outperformance sogar bei 25 %.

Und die DWS geht davon aus, dass es „angesichts der für US-Aktien toxischen Mischung aus hohen Bewertungen, einer verblassenden KI-Story und steigenden Wachstumsängsten“ weitere Mittelflüsse aus den USA nach Europa geben könnte. Dies auch vor dem Hintergrund, dass Europas Aktienmarkt gegenüber den USA noch mit einem Bewertungsabschlag von mehr als 30 % gehandelt wird, gegenüber einem 20-Jahres-Durchschnitt von 17 %.

EUR/USD mit starkem Trendwendesignal

Ein besonderer Profiteur der aktuellen Kapitalströme ist auch der Euro. Mit einem Anstieg von mehr als 4 % gegenüber dem US-Dollar erzielte die Gemeinschaftswährung die stärkste Wochenperformance seit März 2009.

Dadurch ist dem Wechselkurs mit hoher Dynamik der Ausbruch über mehrere wichtige Widerstände gelungen (siehe grüner Pfeil im Chart):
Der alte Abwärtstrendkanal (rot) wurde (wieder) gebrochen und die breite Seitwärtsrange (gelb) klar zurückerobert. Zuvor hatte sich eine Folge höherer Tiefs und somit eine Aufwärtstrendlinie etabliert. Diese bildete zusammen mit dem horizontalen Widerstand bei 1,0518 USD ein aufsteigendes Dreieck (dicke blaue Linien). Und auch aus diesem sind die Kurse dynamisch nach oben ausgebrochen.
Damit wurde ein starkes Trendwendesignal gesendet (siehe auch grüner Bogen).

Gewinnbringende Long-Trades

In diesem Zusammenhang erinnere ich an meinen Hinweis vom vergangenen Freitag wonach es auch noch andere Märkte gibt, auf denen sich aktuell Gewinne erzielen lassen. „Ich sage nur: EUR/USD und China“, schrieb ich dazu (siehe „Weltweit massiver Zinsanstieg – wie geht die Geldpolitik damit um?“).

Zuvor war in der vorangegangen EUR/USD-Analyse vom 30. Januar zu lesen, dass die hier und im Chartanalyse-Dienst „Target-Trend-Spezial“ beschriebenen sowie im Trading-Dienst „Target-Trend-CFD“ auch konkret umgesetzten Long-Positionen aussichtsreich bleiben (siehe „EUR/USD überraschend stark, USD/JPY überraschend schwach“). Zwar fiel der EUR/USD seitdem noch zweimal aus der grünen Unterstützungszone heraus, doch wurden dabei, wie oben bereits beschrieben, höhere Tiefs gebildet.

Den Lesern des Target-Trend-Spezial habe ich inzwischen geschrieben, dass man den Long-Trade nun auf Einstiegskurs absichern kann. Und beim Target-Trend-CFD haben wir den Gewinn aus einer Long-Position schon realisiert. Hier warte ich nun auf einen kleinen Rücksetzer, um den Trade günstiger zurück ins Depot zu holen. Denn die Charttechnik lässt nun nach einer Konsolidierung weiter steigende Kurse erwarten. Das ändert sich erst, wenn der EUR/USD unter das Ausbruchsniveau zurückfällt.

Man muss nicht permanent in einem Markt investiert sein

Sie sehen also, es gibt neben Aktien tatsächlich noch andere Märkte, auf denen sich Gewinne erzielen lassen. Es stellt also kein Problem dar, in bestimmten Märkten an der Seitenlinie zu warten, wenn das Chance-Risiko-Profil aufgrund einer hohen Volatilität und Unsicherheit nicht gut ist, was derzeit am Aktien- und Anleihemarkt der Fall ist. Das kann sich schon in ein paar Tagen ändern. Warum also nicht solange abwarten und auf Alternativen setzen?!


Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr 
Sven Weisenhaus 
www.stockstreet.de

Börse - Intern

28. April 2025

Börse - Intern

Warum die aktuelle Erholung entscheidend ist

Weiterlesen...

25. April 2025

Börse - Intern

Kann man der Kurserholung des Euro STOXX 50 trauen?

Weiterlesen...

24. April 2025

Börse - Intern

Nur ein kurzes Störfeuer? – Bullishe Formation beim Nasdaq 100

Weiterlesen...

23. April 2025

Börse - Intern

DAX: Buy the dip statt sell the rally

Weiterlesen...

22. April 2025

Börse - Intern

Sell the rally statt buy the dip

Weiterlesen...

11. April 2025

Börse - Intern

Anleger fliehen in Scharen aus US-Anlagen

Weiterlesen...

10. April 2025

Börse - Intern

90-tägige Zollpause: Erst „Fake-News“, dann Realität

Weiterlesen...

09. April 2025

Börse - Intern

China und USA scheinen abgehakt – kommt jetzt die EU?

Weiterlesen...

08. April 2025

Börse - Intern

US-Aktien: Vom Bären zum Bullen

Weiterlesen...

07. April 2025

Börse - Intern

Mr Market vs. Mr Right

Weiterlesen...

Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

allstar-trader

Allstar-Trader

Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!

von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

investment-strategie

Geldanlage-Brief

Ihr langfristig orientierter 
Börsendienst 
für Vermögen und Wohlstand!

Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

boerse-intern-premium

Börse-Intern Premium

Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!

von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

target-trend-spezial

Target-Trend-Spezial

Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!

Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

aktien-perlen

Aktien-Perlen

Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!

Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

optionsscheine-expert-trader

Optionsscheine-Expert-Trader

Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten

von Manfred Ries

Jetzt informieren und kostenlos testen!

target-trend-cfd

Target-Trend-CFD

CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!

Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

hightech-trader

Hightech-Trader

Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski

Jetzt informieren und kostenlos testen!