Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

sven-weisenhaus

Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

Nur ein kurzes Störfeuer? – Bullishe Formation beim Nasdaq 100

Ausgabe vom 24.04.2025

Nur ein kurzes Störfeuer? – Bullishe Formation beim Nasdaq 100

von Sven Weisenhaus

Was für eine Überraschung: Laut dem ifo Institut hat sich die Stimmung in den Chefetagen der Unternehmen in Deutschland leicht verbessert – und das vor dem Hintergrund der doch angeblich so dramatischen Zollproblematik. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im April auf 86,9 Punkte, nach 86,7 Zahlern im Marz. Damit legte er das 4. Mal in Folge zu. Wie dazu heute auch im Börsen-Live-Ticker von stock3 zu lesen war, hatten Ökonomen dagegen mit einer Eintrübung auf 85,1 Punkte gerechnet. Ist also doch alles nicht so schlimm?

Nur ein kurzes Störfeuer?

Das könnte man auch beim Blick auf den DAX annehmen. Dessen Kursverlauf sieht so aus, als hätte es an den Börsen nur ein kurzes Störfeuer gegeben, welches aber inzwischen vollständig „gelöscht“ ist. Der deutsche Leitindex strebt seit seinem Crash-Tief vom 7. April munter nach oben, abgesehen von noch recht scharfen Rücksetzern am 9. und 11. April. Vom Rekordhoch blickt der DAX auf ein recht harmloses Minus von nur noch weniger als 6 %. Ist also alles gar nicht so schlimm?

Der DAX liegt vom Rekordhoch ausgehend nur noch weniger als 6 % im Minus

Ein Blick auf die Details der monatlichen Umfrage des ifo Instituts unter rund 9.000 Firmen offenbart doch einige (Brems-)Spuren der US-Handelspolitik. So sind die Unternehmen zwar etwas weniger skeptisch bezüglich der aktuellen Lage (siehe graue Linie in der folgenden Grafik), sie blicken aber etwas pessimistischer auf ihr zukünftiges Geschäft (blaue Linie) – verständlich, da die Zölle zeitverzögert wirken.

Das ifo Geschäftsklima hat sich im April 2025 überraschend zum 4. Mal in Folge aufgehellt

Und auch bei den einzelnen Branchen gibt es Unterschiede:

Laut dem ifo-Institut ist die Stimmung in den verschiedenen Branchen sehr unterschiedlich

So ist die überraschende Stimmungsaufhellung im April laut dem Ifo-Institut allein den Dienstleistern und der Baubranche zu verdanken. „Alles, was mit Außenhandel zu tun hat, zeigt hingegen deutlich nach unten“, so das ifo Institut. So seien die Exporterwartungen der Unternehmen eingebrochen, ebenso die Geschäftserwartungen in der Industrie. Und auch der Großhandel und der Bereich Transport und Logistik würden unter dem Handelskrieg leiden, heißt es zu den Umfrageergebnissen.

Einkaufsmanager sind deutlich pessimistischer

Das klingt alles schon etwas weniger positiv. Und das passt dann auch eher zu den Einkaufsmanagerdaten von S&P Global, die gestern ein trüberes Bild der deutschen Wirtschaft zeichneten. Der Einkaufsmanagerindex für die gesamte Privatwirtschaft in Deutschland – also Industrie und Dienstleister zusammen – fiel im April stärker als erwartet. Das Stimmungsbarometer rutschte um 1,6 auf 49,7 Punkte und damit unter die Schwelle von 50 Zählern, ab der bei diesem Frühindikator Wachstum angezeigt wird. Hier hatten Ökonomen nur mit einem Rückgang auf 50,4 Zähler gerechnet.

Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global für die gesamte deutsche Wirtschaft ist im April 2025 wieder unter die Wachstumsschwelle gerutscht

Die Industrie beschleunigte ihre Talfahrt dabei noch einmal. Das entsprechende Barometer sank leicht auf 48,0 (März: 48,3) Punkte. Und auch der Dienstleistungssektor schnitt, im Gegensatz zu den Daten des ifo Instituts, enttäuschend ab. Das Barometer für die Service-Branche sank auf 48,8 (Februar: 50,9) und damit auf ein 14-Monats-Tief.

Es fällt daher äußerst schwer, der extrem starken Kurserholung des DAX zu trauen. Aber es scheint, als wollten die Kurse nach oben. Und das gilt auch für die Aktienmärkte der USA.

Bullishe Konsolidierungs-Formation bei den US-Indizes

Denn der Nasdaq 100 strebt heute schon wieder nach oben und konnte das gestrige Tageshoch überwinden, nachdem sich die Kurse von diesem relativ deutlich nach unten entfernt hatten.

Beim Nasdaq 100 entwickelt sich eine potentiell bullishe Chartformation (steigendes Dreieck)

Diese schnelle Rückkehr zu steigenden Kursen, mit der ein deutlich höheres Tief und im kurzfristigen Bereich sehr schnell ein höheres Hoch gebildet wurde, ist sehr bullish zu werten. Und auch im übergeordneten Bereich zeichnet sich eine bullishe Formation ab. Mit der dicken grünen Aufwärtstrendlinie und dem roten Widerstandsbereich entwickelt sich so etwas wie ein steigendes Dreieck. Gelingt ein Ausbruch über den Widerstandsbereich, wäre dies sehr bullish zu werten. Daran könnte sich eine sehr große Aufwärtsbewegung anschließen.

Mit anderen Worten: Wenn Sie bislang dem Motto „sell the rally“ bei US-Aktien gefolgt sind, dann sollten Sie das nun vorerst pausieren. Erst wenn das Tief des kurzen Rücksetzers bei rund 18.500 Punkten unterschritten wird, trübt sich das Chartbild wieder ein.

Dann gilt es, den Fokus auf die Aufwärtstrendlinie zu richten (dick grün). Und wenn diese gebrochen wird und die Kurse auch noch unter das 61,80%-Fibonacci-Retracement bei 17.434,49 Punkten geraten, können Sie wieder froh sein, Positionen verkauft zu haben.

Aber vorerst heißt es nun abzuwarten, ob der Ausbruch nach oben gelingt oder die Kurse am Widerstandbereich abprallen.

S&P 500 gleicht dem Nasdaq 100, Dow Jones hinkt hinterher

Übrigens: Die gleiche Formation lässt sich beim S&P 500 beobachten.

Beim S&P 500 entwickelt sich eine potentiell bullishe Chartformation (steigendes Dreieck)

Der Dow Jones hinkt dagegen hinterher:

Der Dow Jones befindet sich in einer Seitwärtskonsolidierung und wirkt weniger bullish als der S&P 500 und der Nasdaq 100

Er konnte noch nicht einmal sein gestriges Tageshoch überwinden. Es ist also noch längst nicht alles wieder bullish.


Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr 
Sven Weisenhaus 
www.stockstreet.de

Börse - Intern

24. April 2025

Börse - Intern

Nur ein kurzes Störfeuer? – Bullishe Formation beim Nasdaq 100

Weiterlesen...

23. April 2025

Börse - Intern

DAX: Buy the dip statt sell the rally

Weiterlesen...

22. April 2025

Börse - Intern

Sell the rally statt buy the dip

Weiterlesen...

11. April 2025

Börse - Intern

Anleger fliehen in Scharen aus US-Anlagen

Weiterlesen...

10. April 2025

Börse - Intern

90-tägige Zollpause: Erst „Fake-News“, dann Realität

Weiterlesen...

09. April 2025

Börse - Intern

China und USA scheinen abgehakt – kommt jetzt die EU?

Weiterlesen...

08. April 2025

Börse - Intern

US-Aktien: Vom Bären zum Bullen

Weiterlesen...

07. April 2025

Börse - Intern

Mr Market vs. Mr Right

Weiterlesen...

04. April 2025

Börse - Intern

Crash am Aktienmarkt!

Weiterlesen...

03. April 2025

Börse - Intern

US-Zölle: Die Anleger fällen ein vernichtendes Urteil

Weiterlesen...

Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

allstar-trader

Allstar-Trader

Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!

von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

investment-strategie

Geldanlage-Brief

Ihr langfristig orientierter 
Börsendienst 
für Vermögen und Wohlstand!

Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

boerse-intern-premium

Börse-Intern Premium

Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!

von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

target-trend-spezial

Target-Trend-Spezial

Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!

Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

aktien-perlen

Aktien-Perlen

Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!

Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

optionsscheine-expert-trader

Optionsscheine-Expert-Trader

Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten

von Manfred Ries

Jetzt informieren und kostenlos testen!

target-trend-cfd

Target-Trend-CFD

CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!

Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

hightech-trader

Hightech-Trader

Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski

Jetzt informieren und kostenlos testen!