Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

sven-weisenhaus

Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

Ölpreise - Mehrwöchige Seitwärtsbewegung voraus?

Ausgabe vom 01.07.2016

Ölpreise - Mehrwöchige Seitwärtsbewegung voraus?

von Sven Weisenhaus

Saudi-Arabiens neuer Energieminister, Khalid al-Falih, sieht das Ende der globalen Rohölschwemme gekommen. In einem seiner ersten Zeitungsinterviews seit seiner Ernennung sagte er, dass das Überangebot verschwunden sei. Zudem deutete der Minister an, dass sein Land zukünftig seine Marktmacht wieder aktiver einsetzen werde.

Gedämpfte Erwartungen an die Ölpreise

Allerdings dämpfte al-Fahil gegenüber dem „Houston Chronicle“ die Erwartungen an eine weitergehende Erholung der Ölpreise. Erst in der zweiten Jahreshälfte 2016 oder im Laufe des Jahres 2017 sei mit einem deutlichen Anstieg des Ölpreises zu rechnen, da die Rohöllagerbestände sich nach Jahren des Überangebots immer noch auf hohem Niveau befänden, so der Minister.

Aufwärtstrend wurde durch Seitwärtstendenz abgelöst

Derweil folgte der Ölpreis der Sorte Brent unserer Erwartung. Zur Erinnerung: In der Ausgabe vom 18. Mai hieß es, der sich leicht einkeilende Aufwärtstrend könne sich noch bis in den Juni hinein fortsetzen. Denn im Juni bestand die Möglichkeit, dass sich die wichtigen Ölförderländer auf eine Deckelung der Fördermengen verständigen. Leider kam es jedoch zu keiner Einigung. Und so setzte sich die Aufwärtsbewegung zwar tatsächlich bis zum Hoch am 9. Juni bei 52,86 USD fort, anschließend schwenkte der Kurs jedoch in die aktuelle Seitwärtsbewegung ein.

Rohöl der Sorte Brent - Chartanalyse

Charttechnisch ist eine Pause fällig

Und diese Seitwärtstendenz könnte noch eine Weile anhalten. Denn charttechnisch ist nach dem Kursanstieg des Ölpreises um über 80 Prozent binnen fünf Monaten mit einer Korrektur bzw. Konsolidierung zu rechnen. In diesem Zusammenhang verwundert es nicht, dass der steile Aufwärtstrend inzwischen gebrochen wurde. Das ist zunächst ein erstes leicht bearishes Signal. Doch die Kurse haben seit dem Bruch der unteren Aufwärtstrendkanallinie (grün) keine Abwärtsdynamik entwickelt, was für eine gewisse Stärke spricht und wiederum bullish zu werten ist. Daher könnte die Korrektur in Form einer Seitwärtskonsolidierung stattfinden. Alternativ könnte sich der Aufwärtstrend lediglich etwas abflachen.

Gebremstes Angebot bis 60 USD

Und fundamental ist zu erwarten, dass die OPEC-Länder mit dem aktuellen Ölpreisniveau durchaus leben können. Einerseits wird natürlich ein möglichst hoher Ölpreis angestrebt, um möglichst hohe Staatseinnahmen zu generieren. Doch andererseits ist ein Preis von über 60 USD derzeit nicht erwünscht. Denn sonst würde das Fracking der US-Ölindustrie in der Breite wieder profitabel. In diesem Fall könnte die unerwünschte Rohölschwemme wieder von neuem beginnen.

Mehrwöchige Seitwärtsbewegung voraus?

Es spricht also derzeit vieles dafür, dass der Ölpreis auf dem aktuellen Niveau bleibt oder nur noch leicht weitersteigt. Aktuell zeichnet sich eine Seitwärtsrange von ca. 46 bis 53 USD ab. Neu bewerten muss man die Situation erst, wenn die Kurse deutlich aus dieser Range heraustendieren und dabei neue Dynamik aufkommt.


Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage

Ihr

Sven Weisenhaus

Börse - Intern

01. April 2025

Börse - Intern

Das ist von den aktuellen Kurserholungen zu halten

Weiterlesen...

31. März 2025

Börse - Intern

3 DAX-Charts zum Rally-Ende

Weiterlesen...

28. März 2025

Börse - Intern

USD/JPY: Zölle könnten Japan besonders treffen

Weiterlesen...

27. März 2025

Börse - Intern

DAX: Autozölle richten begrenzten Schaden an

Weiterlesen...

26. März 2025

Börse - Intern

US-Indizes: Fibonacci-Marken im Fokus

Weiterlesen...

25. März 2025

Börse - Intern

Von der KI- zur Rüstungs-Blase?

Weiterlesen...

24. März 2025

Börse - Intern

Wie Sie das Börsen-Chaos am besten meistern

Weiterlesen...

21. März 2025

Börse - Intern

Hang Seng, USD/JPY, DAX: Zum Abwarten verdonnert

Weiterlesen...

20. März 2025

Börse - Intern

Nach Fed-Zinsentscheid: So schlagen sich Nasdaq 100 und Dow Jones

Weiterlesen...

19. März 2025

Börse - Intern

USD/JPY: Das ABC-Szenario nimmt weiter Form an

Weiterlesen...

Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

allstar-trader

Allstar-Trader

Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!

von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

investment-strategie

Geldanlage-Brief

Ihr langfristig orientierter 
Börsendienst 
für Vermögen und Wohlstand!

Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

boerse-intern-premium

Börse-Intern Premium

Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!

von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

target-trend-spezial

Target-Trend-Spezial

Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!

Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

aktien-perlen

Aktien-Perlen

Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!

Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

optionsscheine-expert-trader

Optionsscheine-Expert-Trader

Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten

von Manfred Ries

Jetzt informieren und kostenlos testen!

target-trend-cfd

Target-Trend-CFD

CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!

Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

hightech-trader

Hightech-Trader

Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski

Jetzt informieren und kostenlos testen!