
Chart-Analysen
Interessante Aktien Chart-technisch von Tradern analysiert
VW: Die Erholung dürfte andauern
Ausgabe vom 16.02.2016
VW: Die Erholung dürfte andauern
von Manfred Ries
Von Manfred Ries.
Die Ausgangslage. Der Aktienkurs der geschassten Volkswagen AG (VW) hat sich gestern um 6,9 Prozent erholt und sich dabei über die Marke von 100 Euro gestemmt! Am heutigen Dienstag, 16. Februar 2016, eröffnete die Aktie bei 103,05 Euro (+1,3%). Damit konnte sich der VW-Kurs oberhalb der psychologisch bedeutsamen 100er-Linie halten, die fortan als Support gilt. Aufbauend auf diesem könnte nun eine nachhaltige Erholungsphase eingeläutet werden. Doch: Wohin könnte diese führen?
Die Charttechnik. Die wahren Chancen finden sich in der Krise, so sagt man. Möglicherweise auch in Sachen VW. Denn mit Kursen um aktuell 103,25 Euro notieren die Papier des Autobauers noch immer auf vergleichsweise niedrigem Niveau angesichts der Tatsache, dass VW-Aktien zu Jahresbeginn noch 130 Euro kosteten. Der Tiefstkurs im vergangenen Jahr wurde bei 86,36 Euro markiert und damit nahezu exakt auf Höhe der Lows des Jahres 2011 (s. Chart). Wohl dem Investor, der damals zugegriffen hat – dem Mutigen gehört die Welt! Die Aufwärtsbewegung vom November/Dezember 2015 reichte indes nur bis 136 Euro, bevor es im Anschluss daran – Hand in Hand mit dem Gesamtmarkt – erneut nach unten ging. Der trendfolgende MACD-Indikator ist aktuell positiv zu werten.
Die Hintergründe. Kursbeeinflussende News liegen nicht vor. Die Analysteneinschätzungen reichen von „Kaufen“ (Kepler Cheuvreux; 8.2.2016) bis „Verkaufen“ (DZ Bank v. 12.2.2016). „Der deutsche Autobauer dürfte wegen des Skandals um geschönte Abgaswerte seine Dividende deutlich kürzen …“, fürchten etwa die Equity-Analysten der DZ Bank.
Die Prognose. Autowerte standen in den vergangenen Wochen massiv unter Druck. Dementsprechend hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer nachhaltigen Gegenbewegung nach oben, zumal der Gesamtmarkt mitzumachen gedenkt. Damit dürfte der Widerstand um 105 Euro keine allzu große Hürde darstellen. Kurzfristig betrachtet reicht unser Kursziel bis an den Widerstand bei 110 Euro.
Die Strategie. Trotz der kräftigen Kursgewinne des gestrigen Tages bleiben wir für die Papiere des Autobauers positiv gestimmt, insbesondere dann, wenn die 100er-Marke – etwa im Rahmen eintretender Gewinnmitnahmen – hält. Bei einer Long-Strategie (Kursziel: 110 euro) könnte ein erster Stopp-Losskurs knapp unterhalb des Freitag-Tiefs (97,65 Euro) angesetzt werden. Stopp-Losskurse bitte zügig nachziehen! Läuft alles gut, ist mittelfristig sogar von einem neuerlichen Test der Dezember-Hochs bei 136,65/140,00 Euro auszugehen.
---
*) Glossar:
200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage wiederspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Buy: Englischsprachige Bezeichnung für „Kaufen“.
Equity: Englischsprachige Bezeichnung für „Aktie“. Eine andere englischsprachige Bezeichnung für Aktie ist (Stock)Share.
Gleitender Durchschnitt: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen „x“ Handelstage wiederspiegelt; etwa 200 Tage. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
MA(200): Abk. für: Moving Average(200) – gemeint ist damit der Gleitende Durchschnitt von 200 Tagen (200-Tagelinie).
MACD: Der MACD („Moving Average Convergence/Divergence”) gehört zu den trendfolgenden Indikatoren. Seine Berechnung erfolgt anhand der Differenz zweier exponentiell Gleitender Durchschnitte; üblich sind zwölf und 26 Handelsperioden. Aus diesem Kurvenverlauf wird wiederum eine „langsamere“ 9-Tagelinie gebildet. Man spricht dann von der Standardeinstellung (12/26/9). Grundsätzlich gilt: Ein Kaufsignal ergibt sich, wenn die schnellere Linie die langsamere von unten nach oben schneidet, bzw. umgekehrt im Falle eines Verkaufssignals.
Moving Average: Englischsprachige Bezeichnung für Gleitender Durchschnitt.
Support: Englischsprachige Bezeichnung für „Unterstützung“.
Target: Englischsprachige Bezeichnung für „Kursziel“.
Stockstreet Chart-Analysen
31. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Porsche Vorzüge: Neues Allzeittief – und kein Boden in Sicht
Weiterlesen...29. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
United Internet: Diese Marke muss jetzt gerissen werden
Weiterlesen...25. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Nestlé: Weitere Kurschance nach Befreiungsschlag
Weiterlesen...22. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Raiffeisen Bank International: Eine kurzzeitige Korrektur einplanen
Weiterlesen...20. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Kion Group: Steht jetzt eine Korrektur ins Haus?
Weiterlesen...14. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Lufthansa-Aktie im Höhenflug: Diese Szenarien sind jetzt möglich
Weiterlesen...13. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Bastei Lübbe: Das könnte echt was Großes geben!
Weiterlesen...07. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Crédit Agricole: Was für ein Befreiungsschlag
Weiterlesen...28. Februar 2025
Stockstreet Chart-Analysen
TeamViewer: Da gibt's derzeit kein Durchkommen
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!