
Chart-Analysen
Interessante Aktien Chart-technisch von Tradern analysiert
Wirecard AG: Finanzaufsicht prüft nach
Ausgabe vom 12.05.2020
Wirecard AG: Finanzaufsicht prüft nach
von Manfred Ries
Von Manfred Ries
Die Ausgangslage. Der Aktienkurs der Wirecard AG präsentiert sich ausgesprochen schwach. Kurs am Dienstag, 12. Mai 2020 (12:40 Uhr): 88,00 Euro (-3,4%).
Die Charttechnik. Das Wirecard-Papier kommt nicht so wirklich auf die Beine. Nachdem sich der Titel zu Wochenbeginn ausgesprochen fest präsentiert hat, setzten am Dienstag neuerliche Gewinnmitnahmen ein. Damit spitzt sich die Charttechnik weiter zu. Die Erholung am Montag führte den Wirecard-Kurs bis auf 94,33 Euro. Der MACD-Trendfolgeindikator steht weiterhin auf „Verkaufen“.
Die Hintergründe. Die deutsche Finanzaufsicht (Bafin) will das Unternehmen etwas genauer unter die Lupe nehmen. Das wurde am Dienstag bekannt. Das Unternehmen kündigte ja am Freitagabend personelle Änderungen in der Vorstandsetage an, nachdem eine Bilanz-Sonderprüfung nur wenig Licht ins Dunkel der Wirecard-Zahlen brachte. Das trieb die Preise zu Wochenbeginn etwas an. Aktuell aber deutet nichts auf einen bevorstehenden Kaufrausch der Investoren hin.
Die Prognose. Langfristig betrachtet trübt sich das Chartbild der Wirecard-Aktie ein; selbst eine kurzzeitige Erholung könnte hier nicht viel bewirken. Die übergeordnete Abwärtstrendlinie ist intakt und auch der MA(200) spricht mit seinem fallenden Verlauf von einem übergeordneten Abwärtstrend. Anleger achten jetzt auf die Unterstützung bei 79,68 Euro. Ein Break out nach unten wäre dabei ein starkes Verkaufssignal. Das nachfolgende Kursziel läge dann im Bereich um 60 Euro. Andererseits aber reizt die scharfe Korrektur, um auf eine Gegenbewegung nach oben zu spekulieren. Im Idealfall erholen sich die Notierungen mittelfristig bis auf den Bereich der 200-Tagelinie; sprich: bis ca. 120 Euro. Eine ausgemachte Sache ist das aber nicht – die kritischen Punkte überwiegen.
---
*) Glossar:
200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage widerspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Break out: Englischsprachige Bezeichnung für „Ausbruch“.
Gleitender Durchschnitt: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen „x“ Handelstage wiederspiegelt; etwa 200 Tage. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form widergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
MA(200): Abk. für: Moving Average(200) – gemeint ist damit der Gleitende Durchschnitt von 200 Tagen (200-Tagelinie).
MACD: Der MACD („Moving Average Convergence/Divergence”) gehört zu den trendfolgenden Indikatoren. Seine Berechnung erfolgt anhand der Differenz zweier exponentiell Gleitender Durchschnitte; üblich sind zwölf und 26 Handelsperioden. Aus diesem Kurvenverlauf wird wiederum eine „langsamere“ 9-Tagelinie gebildet. Man spricht dann von der Standardeinstellung (12/26/9). Grundsätzlich gilt: Ein Kaufsignal ergibt sich, wenn die schnellere Linie die langsamere von unten nach oben schneidet, bzw. umgekehrt im Falle eines Verkaufssignals.
Wochenchart: Die Betrachtungsweise basiert auf wöchentlichen Kursdaten. Bei einem Linienchart liefert der jeweilige Wochenschlusskurs seinen Beitrag zum Kurvenverlauf. Im Falle von Kerzencharts bildet jede Kerze („Candle“) das Kursverhalten der betrachteten Handelswoche ab: Montagseröffnungs- und Freitagsschlusskurs; Wochenhoch und -tief.
Stockstreet Chart-Analysen
31. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Porsche Vorzüge: Neues Allzeittief – und kein Boden in Sicht
Weiterlesen...29. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
United Internet: Diese Marke muss jetzt gerissen werden
Weiterlesen...25. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Nestlé: Weitere Kurschance nach Befreiungsschlag
Weiterlesen...22. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Raiffeisen Bank International: Eine kurzzeitige Korrektur einplanen
Weiterlesen...20. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Kion Group: Steht jetzt eine Korrektur ins Haus?
Weiterlesen...14. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Lufthansa-Aktie im Höhenflug: Diese Szenarien sind jetzt möglich
Weiterlesen...13. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Bastei Lübbe: Das könnte echt was Großes geben!
Weiterlesen...07. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Crédit Agricole: Was für ein Befreiungsschlag
Weiterlesen...28. Februar 2025
Stockstreet Chart-Analysen
TeamViewer: Da gibt's derzeit kein Durchkommen
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!