Chart-Analysen
Interessante Aktien Chart-technisch von Tradern analysiert
Borussia Dortmund (BVB): Ein Volltreffer
Ausgabe vom 14.05.2018
Borussia Dortmund (BVB): Ein Volltreffer
von Manfred Ries
Von Manfred Ries
Die Ausgangslage. Der Aktienkurs der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA (BVB) sind sehr fest in die neue Handelswoche gegangen und haben den Montag mit einem Schlussstand von 5,89 Euro (+4,25%) beendet.
Die Hintergründe. Der vierte Platz in der Bundesliga ist gesichert! Das lässt die Anleger aufatmen. Zudem hat der Fußballverein Anfang Mai Quartalszahlen veröffentlich. Demnach erzielte BVB im dritten Quartal ein Ergebnis der Geschäftstätigkeit (Ebit) in Höhe von 26,8 Millionen Euro (Vorjahresquartal: -17,2 Mio. Euro).
Die Charttechnik. Der Aktienkurs von BVB befindet sich in einem kurzfristigen Aufwärtstrendkanal (A). Dem ging eine relativ lange Korrektur/Konsolidierung voraus, die den Aktienkurs von 8,39 Euro bis auf 4,90 Euro gedrückt hat. Hier kam es Anfang April zu einer Bodenbildung (C) mit einem anschließenden mittelfristigen Kaufsignal (D) beim MACD-Indikator auf wöchentlicher Kursbasis.
Die Prognose. Die Marke um 4,72 Euro (C) hat sich einmal mehr als Support behauptet. Diese Preislinie nutzten Investoren zum Einstieg und treiben die Kurse bis heute nach oben. Derzeit stehen die Titel knapp vor der 6-Euromarke und damit am oberen Rand ihres Trendkanals. Eine kurzfristige Konsolidierung würde jetzt nicht überraschen. Einen weitaus kräftigeren Widerstand sehen wir jedoch erst an der 200-Tagelinie (B) bei derzeit 6,36 Euro. Ein anschließender Break out nach oben würde den Kursanstieg verstärken.
---
*) Glossar:
200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage widerspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Break out: Englischsprachige Bezeichnung für „Ausbruch“.
Ebitda: Abk. für „Earnings before Interests, Taxes, Depreciation and Amortisation“. (Dt.: „Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen“).
Gewinn je Aktie (EpS): Die Abkürzung EpS steht für den englischsprachigen Fachbegriff Earnings per Shares – „Gewinn je Aktie“. Das EpS bezeichnet eine Kenngröße aus der fundamentalen Wertpapieranalyse um den Wert einer Aktie zu beurteilen. Zu seiner Berechnung teilt man den gesamten vom Unternehmen erzielten Jahresgewinn (abzüglich außerordentlicher Ausgaben) durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien. Die Interpretation (kurzgesprochen): Je größer das EpS, desto ertragreicher grundsätzlich die Aktie. Das EpS fließt seinerseits wieder in die Berechnung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) mit ein.
Gleitender Durchschnitt: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen „x“ Handelstage wiederspiegelt; etwa 200 Tage. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form widergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
MA(200): Abk. für: Moving Average(200) – gemeint ist damit der Gleitende Durchschnitt von 200 Tagen (200-Tagelinie).
MACD: Der MACD („Moving Average Convergence/Divergence”) gehört zu den trendfolgenden Indikatoren. Seine Berechnung erfolgt anhand der Differenz zweier exponentiell Gleitender Durchschnitte; üblich sind zwölf und 26 Handelsperioden. Aus diesem Kurvenverlauf wird wiederum eine „langsamere“ 9-Tagelinie gebildet. Man spricht dann von der Standardeinstellung (12/26/9). Grundsätzlich gilt: Ein Kaufsignal ergibt sich, wenn die schnellere Linie die langsamere von unten nach oben schneidet, bzw. umgekehrt im Falle eines Verkaufssignals.
Moving Average: Englischsprachige Bezeichnung für Gleitender Durchschnitt.
Support: Englischsprachige Bezeichnung für „Unterstützung“.
Wochenchart: Die Betrachtungsweise basiert auf wöchentlichen Kursdaten. Bei einem Linienchart liefert der jeweilige Wochenschlusskurs seinen Beitrag zum Kurvenverlauf. Im Falle von Kerzencharts bildet jede Kerze („Candle“) das Kursverhalten der betrachteten Handelswoche ab: Montagseröffnungs- und Freitagsschlusskurs; Wochenhoch und -tief.
Stockstreet Chart-Analysen
31. Januar 2025
Stockstreet Chart-Analysen
British American Tobacco: Warum das ein starkes Signal ist.
Weiterlesen...29. Januar 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Zalando vor Ausbruch? Wann das Long-Signal kommt
Weiterlesen...24. Januar 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Porsche Vorzüge: Der mittelfristige Abwärtstrend ist intakt
Weiterlesen...23. Januar 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Fortinet-Aktie: Warten auf den großen Ausbruch
Weiterlesen...17. Januar 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Nvidia-Aktie im Härtetest: Wie stabil ist das Wochen-Candle?
Weiterlesen...15. Januar 2025
Stockstreet Chart-Analysen
PayPal in Wartestellung: Wann das nächste Long-Signal kommt
Weiterlesen...12. Januar 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Dt. Telekom: Warum der Aufwärtstrend weitergehen wird
Weiterlesen...08. Januar 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Bayer-Aktie: Das könnte einen Boden geben!
Weiterlesen...03. Januar 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Rheinmetall auf Bodensuche: Auf diese Kursmarken kommt es an
Weiterlesen...30. Dezember 2024
Stockstreet Chart-Analysen
Apple auf Allzeithoch: Deshalb habe ich mich in diesen Titel verliebt
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de
Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!
Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!
Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!
Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!
Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!
Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!
Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!
Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!