
Chart-Analysen
Interessante Aktien Chart-technisch von Tradern analysiert
Daimler: Warum der erste Eindruck täuscht
Ausgabe vom 06.04.2018
Daimler: Warum der erste Eindruck täuscht
von Manfred Ries
Von Manfred Ries
Die Ausgangslage. 6,2 Prozent Minus – so die Kursveränderung bei den Aktien der Daimler AG am Freitag, 6. April 2018. Doch der erste Eindruck täuscht: Von den 4,28 Euro Kursabschlag entfallen 3,65 Euro auf den Dividendenabschlag, der im Chartbild nicht bereinigt wird. Damit sieht die letzte Kerze im Wochenchart verhältnismäßig dramatisch aus.
Die Hintergründe. Die Daimler AG hielt am Donnerstag, 5. April, ihre Hauptversammlung (HV) ab. Am darauffolgenden Handelstag werden Aktien „ex Dividende“ (ex Div.) gehandelt.
Die Fundamentals. Das Analysehaus Independent Research hat ihr Rating für die Daimler-Papiere am 5. April – nach einem angekündigten Joint Venture mit BMW – auf „Halten“ gesetzt mit einem Kursziel von 77 Euro glatt. Dominant für die Aktie blieben aber Schlüsselthemen wie Diesel, Kartellverdacht und Strukturwandel.
Die Charttechnik. Der Chartverlauf von Daimler zeigt sich gegenwärtig im Bereich um 65,13 Euro (A) als gut unterstützt. Auf der Oberseite ist der Widerstand um 69,77 Euro (B) im Auge zu behalten. Die Aktie zeigt sich mit einem aktuellen Kurs, der knapp vier Prozent unterhalb des MA(200) verläuft, auf einer gesunden Kursbasis ohne Übertreibungen – siehe DIX-Indikator. Seit mehr als sechs Wochen dominiert ein Seitwärtstrend das Chartbild.
Die Prognose. Wie gesagt: Der erste Eindruck täuscht – die Kursverluste am Freitag lagen, die Dividendenzahlung herausgerechnet, bei lediglich 0,9 Prozent und damit im Rahmen der Marktbewegungen. Doch selbst mit Dividendenabschlag bleibt der Support um 65,13 Euro vorerst intakt. Bei schwachen Notierungen in der kommenden Woche müsste mit weiteren Kursverlusten in Richtung 63,51 Euro gerechnet werden. Auf der Oberseite bleibt die 69,77er-Preislinie als Widerstand zu beachten.
---
*) Glossar:
200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage widerspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Candle: s. „Kerze“
Disparity Indikator (DIX): Beschreibt den prozentualen Abstand zwischen dem Kurs und seinem gleitenden Durchschnitt. Ein DIX mit der Einstellung "9" im Monatschart zeigt demnach den prozentualen Abstand zwischen Kurs und seiner 9-Monats-Durchschnittslinie (entspricht in etwa der 200-Tagelinie im Tageschart).
Dividendenabschlag: Der Dividenden„abschlag“ ist der Kursverlust einer Aktie am Tag nach der Hauptversammlung (HV), an der die Dividendenzahlung erfolgt.
Equity: Englischsprachige Bezeichnung für „Aktie“. Eine andere englischsprachige Bezeichnung für Aktie ist (Stock)Share.
Gleitender Durchschnitt: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen „x“ Handelstage wiederspiegelt; etwa 200 Tage. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form widergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Kerze („Candle“): Bildet innerhalb der Kerzenchartanalyse (Candlestick-Chartanalyse) die Kursdaten (Eröffnungs-, Hoch-, Tiefst-, Schlusskurs) einer Handelsperiode ab. Kerzencharts beinhalten damit wesentlich mehr Kursinformationen als herkömmliche Liniencharts.
MA(200): Abk. für: Moving Average(200) – gemeint ist damit der Gleitende Durchschnitt von 200 Tagen (200-Tagelinie).
Moving Average: Englischsprachige Bezeichnung für Gleitender Durchschnitt.
Resistance: Englischsprachige Bezeichnung für „Widerstand“.
Support: Englischsprachige Bezeichnung für „Unterstützung“.
Target: Englischsprachige Bezeichnung für „Kursziel“.
Wochenchart: Die Betrachtungsweise basiert auf wöchentlichen Kursdaten. Bei einem Linienchart liefert der jeweilige Wochenschlusskurs seinen Beitrag zum Kurvenverlauf. Im Falle von Kerzencharts bildet jede Kerze („Candle“) das Kursverhalten der betrachteten Handelswoche ab: Montagseröffnungs- und Freitagsschlusskurs; Wochenhoch und -tief.
Stockstreet Chart-Analysen
31. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Porsche Vorzüge: Neues Allzeittief – und kein Boden in Sicht
Weiterlesen...29. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
United Internet: Diese Marke muss jetzt gerissen werden
Weiterlesen...25. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Nestlé: Weitere Kurschance nach Befreiungsschlag
Weiterlesen...22. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Raiffeisen Bank International: Eine kurzzeitige Korrektur einplanen
Weiterlesen...20. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Kion Group: Steht jetzt eine Korrektur ins Haus?
Weiterlesen...14. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Lufthansa-Aktie im Höhenflug: Diese Szenarien sind jetzt möglich
Weiterlesen...13. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Bastei Lübbe: Das könnte echt was Großes geben!
Weiterlesen...07. März 2025
Stockstreet Chart-Analysen
Crédit Agricole: Was für ein Befreiungsschlag
Weiterlesen...28. Februar 2025
Stockstreet Chart-Analysen
TeamViewer: Da gibt's derzeit kein Durchkommen
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!